Die Formel der Produktivität

Die Formel der Produktivität

Produktivität = Potenzial - Störfaktoren (Ablenkung)

Mit Potenzial ist die maximale Leistung eines Mitarbeiters gemeint, die er in einer gewissen Zeit mit seinem Wissen unter Berücksichtigung seiner Persönlichkeitsmerkmale erbringen kann.

Auf bereits bekannte Störfaktoren bzw. Ablenkungen wie zum Beispiel Handy, fehlendes Verständnis im Team u.s.w. möchte ich an dieser Stelle gar nicht eingehen.

Auch dass wir nach einer Störung wieder mind. 5 Minuten brauchen, bis wir wieder die gleiche Konzentration haben, wie vor der Störung, ist genauso bekannt wie die Tatsache, dass es natürlich einige Positionen gibt, die Ablenkungsanfälliger sind, als andere.

Ich möchte hier aber eher auf die Ablenkungen kommen, die den meisten Unternehmern nicht so bekannt sind.

Die mentalen Ablenkungen.
(Dazu werde ich in kürze hier ein sehr anschauliches Video posten)

Unsere Stimmung beeinflusst sozusagen unsere Ablenkbarkeit.

In den obersten drei Stufen (Ich-Barometer) ist das relativ unbedenklich.

Aber darunter fangen die unbewussten Ablenkungen verstärkt an.
Um es einfach auszudrücken ohne Fachbegriffe aus der Neurowissenschaft:

„Je schlechter wir drauf sind, umso stärker haben wir eingefahrene Gedankenmuster in unserem Kopf, die aktuelle Gedanken magisch anziehen.“

Dazu kommt noch der Faktor der unbewussten Antriebslosigkeit, je mehr wir uns dem Zustand der Depression nähern.

Es wird also die Störanfälligkeit erhöht und gleichzeitig der Zeitraum, bis die Arbeit wider im Pensum wie vor der Ablenkung gemacht werden kann.

Das können dann insgesamt auch mal gerne 3-4 Stunden pro Tag sein.

Und das habe ich am eigenen Leib erlebt. Vor 10 Jahren war ich in einer tiefen Depression. Damals konnte ich es dann aber wieder mit einem höheren Zeitaufwand kompensieren, was auch nicht gut war, denn das führt direkt in einen Burnout.

Heute weiss ich, dass es entscheidend ist, meinen eigenen emotionalen Status so hoch wie möglich zu halten um im Flow zu bleiben.


Mein Wochenimpuls:
Bitte seien Sie diese Woche einmal achtsam, durch welche Einflüsse Sie sich von der Arbeit ablenken lassen. Schreiben Sie sich das gerne auch mal auf.


Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.